Seminare Pathophysiognomik
Pathophysiognomik gemäß Natale Ferronato und Karlheinz Raab
Seminar in Ihrer Region gewünscht? Gerne stehe ich zur Verfügung für eine Ausbildung in ganz Deutschland oder international (z.B. Österreich, Schweiz, Niederlande, Norwegen und andere Länder). Sollte keine Gruppe zustande kommen, empfehle ich gerne einen passenden Ausbilder bei Ihnen in der Nähe – senden Sie einfach eine E-Mail.
Wochenseminar statt einzelner Wochenenden gewünscht? Gerne kann ich ein entsprechendes Seminar abstimmen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage via E-Mail.
Webinar (life oder Aufzeichnung) bevorzugt? Sprechen Sie mich darauf an. Ich freue mich auf Ihre Anfrage via E-Mail.
Dozent für Ihre Ausbildung / Schule / Veranstaltung gewünscht? Lassen Sie uns die Termine und Inhalte abstimmen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage via E-Mail.
Hier finden Sie Termine für die Seminare Pathophysiognomik.
Basisausbildung
Ausbildungsziel
Ziele der Basisausbildung in Pathophysiognomik sind:
- Erlernen der theoretischen Grundlagen zum System der Pathophysiognomik
- Erlernen der Bezugszonen einzelner Organe / Organsysteme
- Erlernen der Stoffwechselzonen
- Erkennen der einzelnen Zonen und deren Veränderungen durch praktische Übungen
Buchempfehlungen zur Ausbildung
(für Infos / zum Kauf auf Buch klicken, weitere Buchtipps im Shop)
Ausbildungsdauer
2 Wochenend-Seminare
Samstag und Sonntag jeweils 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Ausbildungsinhalte
Wochenende 1
- Bezugszonen des Verdauungstraktes
- Bezugszonen der großen Bauchorgane
- Bezugszonen des Stoffwechsels
- Bezugszonen des Atmungsapparats
- Bezugszonen der Mikrozirkulation
- Bezugszonen der Wirbelsäule
Wochenende 2
- Bezugszonen des Herzens und des Kreislaufs
- Bezugszonen der Urogenitalorgane
- Bezugszonen des endokrinologischen Systems
- Bezugszonen des vegetativen Nervensystems
- Bezugszonen des Bewegungsapparats
- Sonderzonen
Aufbauseminar
Ausbildungsziel
Ziele des Aufbauseminars in Pathophysiognomik sind:
- Erkennen der feinen Unterschiede je Bezugszone
- Differenzierung der Erscheinungen nach Aktualität und chronischer Belastungen
- Hinweisdiagnostik, Differentialdiagnostik und Erkennen systemischer Belastungen
- Priorisierung der erkannten Störungen für die Therapie
- Therapiekonzepte basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen
Ausbildungsdauer
2 Wochenend-Seminare
Samstag und Sonntag jeweils 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Ausbildungsinhalte
Wochenende 1
- Erkennen systemischer Störungen, Differenzierung von Ursache und Folge
- Differenzierung von Aktualität und chronischer Belastung
- Therapiekonzepte je Organsystem
Wochenende 2
- Erkennen von Abläufen systemischer Belastungen
- Priorisierung von Merkmalen
- Therapiekonzepte nach Belastungssituation
Hier finden Sie Termine für die Seminare Pathophysiognomik.